Ergotherapie Feigenbutz
Psychiatrie
Die Ergotherapie verfolgt das Ziel, die Wahrnehmung, das Selbstbewusstsein und die Lebenskraft der Patienten zu stärken. Dabei werden, körperliche, seelische, soziale und kognitive Fähigkeiten gefördert.
Die eigenen Fähigkeiten und Stärken werden neu erlernt oder wieder entdeckt. Es wird erlernt, wie die persönlichen Schwächen entspannter betrachtet und akzeptiert werden können. Dazu verwendet die Ergotherapie verschiedene Methoden, wie zum Beispiel Bereiche aus dem gestalterischen, handwerklichen, arbeitstherapeutischen Bereich.
Die Angehörigenberatung spielt ebenfalls eine Rolle, so wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen involvierten Berufsgruppen.
Diagnosen:
- Persönlichkeitsstörung
- psychosomatische Erkrankungen
- Psychosen
- Neurosen
- psychische Verhaltensstörung
- Suchterkrankungen
Therapeutische Methoden:
- Gestalterische Therapie
- Handwerkliche Therapie
- Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung durch Entspannungstechniken, Konzentrative Bewegungstherapie und Körpererfahrung
- Hirnleistungstraining